Familienleben verläuft nicht immer harmonisch
Es gibt etliche Auslöser für Streitigkeiten und Familienprobleme – ob Kindererziehung oder Geschwisterstreit. Doch wenn sich Wut erst einmal aufgestaut hat, lassen sich die Probleme oft schwer lösen.
Viele Alltagsschwierigkeiten sind nach einem guten Gespräch aus der Welt geschafft. Doch einige Situationen scheinen so verfahren, dass sie ernsthafte Konflikte in der Familie verursachen.
Was sind typische Konflikte in der Familie?
Das Miteinander in Familien ist nicht immer eitel Sonnenschein, denn es gibt reichlich Zündstoff für Familienprobleme. Treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander, entstehen oft heftige Auseinandersetzungen. Stark geprägt ist das Familienleben von den Entwicklungsstufen der Kinder. Jede Entwicklungsphase birgt unterschiedliches Konfliktpotenzial, da Kinder immer wieder ihre Grenzen austesten.
Ernsthafte Familienprobleme entstehen häufig in der Pubertät, wenn sich Teenager von ihren Eltern abnabeln, sich austoben und auch mal über die Stränge schlagen.
Weitere Auslöser für Konflikte in der Familie sind Streitereien zwischen den Partnern oder zwischen Geschwisterkindern. Ein großer Streitpunkt und einer der häufigsten Gründe für Konflikte in der Familie ist das Thema Kindererziehung.
Auch um die Enkelkinder entbrennen Streitigkeiten, wenn sich Großeltern in die Kindererziehung einmischen. Spannungen zwischen Eltern und Kindern nehmen mit steigendem Lebensalter erheblich zu.
Studien zufolge ist die Beziehung zwischen Mutter und Tochter besonders konfliktträchtig. Töchter wünschen sich Anerkennung und interpretieren gut gemeinte Ratschläge der Mutter als Kritik. Der konstruktive Umgang fällt immer schwerer.
Voller Konflikte stecken auch oft Vater-Sohn-Beziehungen, denn unterschiedlichste Ansprüche sorgen für Missverständnisse und Auflehnung.
Wie entstehen Konflikte in der Familie?
In welcher Ausprägung sich Familienprobleme zeigen, ist von der Art der Konflikte abhängig. Bei einem konstruktiven Konflikt signalisieren beide Konfliktparteien Kompromissbereitschaft. Die Streitgespräche enden mit einem Gefühl der Zufriedenheit.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine junge Familie oder eine Familie mit jahrelanger Erfahrung handelt. Das Ziel eines konstruktiven Umgangs ist immer der offene Dialog unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Sichtweisen der Anderen.
Destruktive Konflikte in der Familie gehen dagegen mit Verletzungen und Kränkungen einher. Ob es um Kindererziehung geht oder um Streit zwischen Jugendlichen und Eltern: Die Standpunkte verhärten sich, jede Partei beharrt auf ihrer Sichtweise und nimmt nur noch die Informationen wahr, die die eigene Position stärken.
Je weiter die Spannungen fortschreiten, desto schwieriger wird es, der destruktiven Dynamik zu entkommen. Die Gründe für Konflikte in der Familie können überaus vielschichtig sein:
- Machtkämpfe zwischen Partnern, Geschwistern oder Eltern und Kindern
- Übersteigerter Wunsch nach Selbstbehauptung
- Aufeinandertreffen unterschiedlicher Vorstellungen, z.B. in der Kindererziehung
- Unzureichende Kommunikation
- Schuldzuweisungen
- Unklare Vereinbarungen.
Tipps, wie Sie Eheprobleme selbst lösen
Ihre Beziehung ist von Konflikten geprägt? Sie denken vielleicht über eine Trennung nach, obwohl Sie Ihren Ehepartner nicht verlieren möchten? Dann ist es Zeit, die Dinge zu verändern.
Wenn Sie Ihre Ehe retten wollen, gibt es Strategien, damit die Liebe noch eine Chance hat. Sprachlosigkeit ist einer der häufigsten Gründe für Eheprobleme. Jeder Partner hat eine bestimmte Erwartungshaltung in der Ehe. Bei Nichterfüllung der Erwartungen kommt es zu Enttäuschungen und Streitigkeiten. Sprechen Sie offen mit Ihrem Partner über Ihre Wünsche, Vorstellungen und Bedürfnisse, vermeiden Sie Vorwürfe und Bewertungen.
Versuchen Sie, konstruktive Gespräche zu führen und achten Sie auch bei Streitigkeiten darauf, was und wie Sie es sagen. Schaffen Sie Freiräume und ermöglichen Sie Ihrem Ehepartner den Rückzug.
Ergründen Sie, ob Sie Ihren Partner erdrücken oder ihm gegenüber lieblos und gleichgültig sind. Gehen Sie wieder mehr Ihren Hobbys nach, treffen Sie sich mit Freundinnen, denn eine kleine Auszeit tut jeder Ehe gut. Streiten Sie oft, sollten Sie zunächst aus der Situation herausgehen, um Beschimpfungen, Beleidigungen und Beschuldigungen zu verhindern.
Weitere Tipps, die eine Beziehung retten können, sind:
- Kompromissbereitschaft und Verständnis
- Durchbrechen festgefahrener Routinen
- Gemeinsame Erinnerungen bei einem Wochenendtrip auffrischen
- Candle-Light-Dinner im Lieblingsrestaurant
- Nach einem Streit den ersten Schritt machen.
Wie lassen sich Familienprobleme lösen?
Damit sich Auseinandersetzungen konstruktiv auswirken, müssen Eltern, Kinder und Großeltern die Grundsätze der Kommunikation berücksichtigen.
Gerade bei einem Konflikt in der Familie sind Vater und Mutter Vorbilder, denn der Nachwuchs nimmt genau wahr, in welcher Form Eltern streiten. Die Lösungsfindung für Familienprobleme ist jedoch gar nicht so einfach, denn oft geht eine der Streitparteien einen ungewollten Kompromiss ein und ist letztlich der Verlierer.